Archiv für die Kategorie „W3C“
W3C.DE lädt zum HTML5-Tag ein
HTML5 ist die Zukunft des Web. Alle größeren Browserhersteller implementieren diesen neuen Standard, der formal noch gar keiner ist. Als Plattform für Webanwendungen hat HTML5 die Aufmerksamkeit von Entwicklern und Anwendungsanbietern. Das W3C Büro Deutschland und Österreich veranstaltet zum Thema einen HTML5-Tag am 23.11.2011 im THESEUS Innovation Center, Berlin. In einem ganztägigen Tutorial werden Grundlagen und fortgeschrittene Themen aus HTML5, CSS3 und diversen APIs behandelt. Näheres in der Ankündigung.
Barrierefreiheit und Sprachtechnologie im Web
Am 19.9.2011 veranstaltet das W3C Büro Deutschland und Österreich seinen jährlichen W3C-Tag. Ging es im letzten Jahr um
Das Web der Daten und das Web der Menschen
, so fokussiert sich die Veranstaltung dieses Jahr auf die Themen Barrierefreiheit und Sprachtechnologie im Web
. Laut der Ankündigung geht es dabei um leichte Sprache
, einem wichtigen Aspekt der Barrierefreiheit, der aber bislang wenig Beachtung findet. Der W3C-Tag lädt Entwickler von Sprachtechnologien, Experten für Barrierefreiheit und Web-Entwickler ein, dieses Thema zu diskutieren. Wie in den letzten Jahren findet der W3C-Tag auch dieses Jahr wieder im Rahmen der Xinnovations in der Humbold-Universität Berlin statt.
Deutsch-Österreichisches W3C Büro eröffnet bei der DFKI
Das Deutsch-Österreichische Büro des World Wide Web Consortuims (W3C) ist umgezogen. Nach fast 2 Jahren an der Fachhochschule Potsdam wird das Büro künftig beim Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) geführt. Aus diesem Anlass veranstalten W3C und DFKI am 10.2.2011 eine Konferenz in Berlin. Als Sprecher werden u.a. Prof. Dr. Wolfgang Wahlster (Vorsitzender der Geschäftsführung DFKI) und Dr. Jeff Jaffe (CEO W3C) erwartet.
ISOC unterstützt W3C bei der Erarbeitung offener Standards für das WWW mit 2,5Mio US$ in den Jahren 2009-2011. Mehr zu W3C und ISOC.
W3C-Tag 2010 auf der XInnovations in Berlin
Das Deutsche-Östereichische Büro der ISOC-Schwesterorganisation World Wide Web Consortium (W3C) veranstaltet auch dieses Jahr wieder seinen W3C-Tag im Rahmen der XInnovations in Berlin, vom 13. bis 15. September. Dieses mal ist das Thema des W3C-Tags „Lücken im Web schließen“. Im Fokuis steht dabei der RDFa Standard. RDFa ist eine Schlüsseltechnologie, um Semantic Web basierte Informationen in HTML zu integrieren. Seit diesem Jahr hat das W3C begonnen, die Nutzung von RDFa in HTML5 in einer eigenen Arbeitsgruppe zu standardisieren. Der W3C-Tag 2010 wird einen Zwischenbericht zu diesem wichtigen Verbindungsglied für die beiden Bereiche des Web geben und praktische Anwendungen vorstellen.
W3C und ISOC haben Ende 2009 vereinbart, künftig stärker bei der Realisierung eines offenen, globalen Internets zusammen zu arbeiten.