Archiv für die Kategorie „Technik & Standardisierung“
W3C.DE lädt zum HTML5-Tag ein
HTML5 ist die Zukunft des Web. Alle größeren Browserhersteller implementieren diesen neuen Standard, der formal noch gar keiner ist. Als Plattform für Webanwendungen hat HTML5 die Aufmerksamkeit von Entwicklern und Anwendungsanbietern. Das W3C Büro Deutschland und Österreich veranstaltet zum Thema einen HTML5-Tag am 23.11.2011 im THESEUS Innovation Center, Berlin. In einem ganztägigen Tutorial werden Grundlagen und fortgeschrittene Themen aus HTML5, CSS3 und diversen APIs behandelt. Näheres in der Ankündigung.
Gesetzesvorlage gegen das Gesetz für Websperren
In ”Gegen den Strom“ wurde es bereits angesprochen: das Justizministerium beabsichtigt, das Gesetz zur Erschwerung des Zugangs zu kinderpornografischen Inhalten in Internet aufzuheben. Die Bundesregierung hat dazu vorgestern einen Gesetzentwurf vorgelegt. Die Aufhebung wird damit begründet, dass Sperren für Internetseiten umgangen werden können – sicher keine neue Erkenntnis! Die Regierung verweist auch darauf, dass kinderpornographische Inhalte im Inland in der Regel an Werktagen innerhalb von Stunden gelöscht werden können. Auch im Ausland seien die Löschungsbemühungen erfolgreicher geworden. Bundesregierung und Bundesrat streiten sich noch darüber, ob die Bundesregierung einen Bericht zum Erfolg der Strategie ”Löschen statt Sperren“ vorlegen soll.
Barrierefreiheit und Sprachtechnologie im Web
Am 19.9.2011 veranstaltet das W3C Büro Deutschland und Österreich seinen jährlichen W3C-Tag. Ging es im letzten Jahr um
Das Web der Daten und das Web der Menschen
, so fokussiert sich die Veranstaltung dieses Jahr auf die Themen Barrierefreiheit und Sprachtechnologie im Web
. Laut der Ankündigung geht es dabei um leichte Sprache
, einem wichtigen Aspekt der Barrierefreiheit, der aber bislang wenig Beachtung findet. Der W3C-Tag lädt Entwickler von Sprachtechnologien, Experten für Barrierefreiheit und Web-Entwickler ein, dieses Thema zu diskutieren. Wie in den letzten Jahren findet der W3C-Tag auch dieses Jahr wieder im Rahmen der Xinnovations in der Humbold-Universität Berlin statt.
ISOC.DE Website wird angenommen
Eine erfreuliche Meldung in eigener Sache zur Nutzung der ISOC.DE Website: seit der Freigabe des neuen Designs und der besseren redaktionellen Betreuung wächst die Nutzung kontinuierlich. Die Mischung aus etwas redaktioneller Betreuung und Verweisen auf Ressourcen wichtiger Internet Organisationen scheint genutzt zu werden. Die Grafik zeigt die Entwicklung in letzten Jahr.
Eine Zusatzinformation anlässlich des IPv6-Tages: Anfang Mai waren es weniger als 2% der Zugriffe, die über IPv6 erfolgten. Anfang Juni waren es bereits 3,5%. Am IPv6-Tag (8.Juni) lag der Anteil bei etwa 7%.
ISOC.DE als Sponsor des IGF-D
Am gestrigen 12. April fand das diesjährige Vorbereitungsmeeting (IGF-D) für das Internet Goverance Forum (IGF) der Vereinten Nationen im September in Nairobi statt. ISOC.DE beteiligte sich bei der Organisation und als Sponsor des mit über 120 Teilnehmern sehr gut besuchten Meetings. ISOC.DE Vorsitzender Hans Peter Dittler nahm als technischer Experte auf dem von ISOC.DE Vorstand Dirk Krischenowski moderierten Panel mit dem Titel „Wirtschaftliche, bürgerrechtliche und technische Anforderungen an eine globale Infrastruktur: Grundversorgung und Daseinsvorsorge, Recht auf Anonymität, Netzneutralität und die Einführung von IPv6“ teil. Diesen Beitrag weiterlesen »